Hey Leute,
entschuldigt bitte, dass erst jetzt eine Antwort von mir kommt!
Mein Studium vereinnahmt mich ganz schön...
Ich habe natürlich nicht nur hier, sondern auch an anderen Stellen Men Problem vorgetragen und bekam Feedback, das meistens mit verstopften Düsen zu tun hatte...
Ich habe viermal den Vergaser ausgebaut und die Düsen mit Druckluft durchgepustet. Ohne Erfolg.
Ich habe Zündkerzen, Zündkabel und Zündkerzenstecker gewechselt. Ohne Erfolg.
Ich habe Sprit abgelassen, im Tank nach Rost gesucht, Benzinhahn gereinigt. Ohne Erfolg.
Ich bekam im ZR-7-Forum den Hinweis, ich soll mal LiquiMoly mtx Vergaserreiniger in den Tank kippen und ne Runde fahren. Gesagt getan, ich hab das angebliche Zauberzeug mit 10 Litern Super Plus gemischt und bin mal zehn Kilometer (mit Halb-Choke) gefahren.
Ohne sofortigen Erfolg.
Nach ein paar Tagen dachte ich, dass ich vielleicht noch ne Runde fahren sollte, damit der Reiniger besser wirkt. Sie lief ohne Choke! Das Zeug hat echt Wunder gewirkt.
Allerdings bestand das Problem, dass sie unter Teillast immernoch nicht richtig Sprit bekam. Es fühlte sich an, wie wenn man auf Reserve schalten muss.
Ein Bekannter, der eine freie Werkstatt erzählte mir, dass er alle Vergaser mit einem ganz speziellen Zeug reinigt, dank dem es bisher nie nötig war ein Ultraschallbad zu machen.
Es stellte sich heraus, dass das lediglich LiquiMoly Vergaseraussenreiniger war.
Naja, gekauft. Als ich den Vergaser in der Hand hatte und die Düsen ausbauen und einlegen wollte, zog ich aus irgendeinem Grund, Gott weis, wieso, den Benzinschlauch ab und mir fiel ein kleiner, scheinbar schon ab Werk da sitzender Filter entgegen.
In der Benzinleitung sitzt ein Filter?!!!
Warum habe ich bisher noch nichts davon gelesen?
Der Filter war voller Dreck, ich hab gestaunt, das mein Mopped überhaupt gefahren ist.
Wenn es klappt, hänge ich ein Bild davon an.
Ich dachte mir, dass ich die Düsen ja trotzdem einlegen kann, also tat ich dies.
Dann hab ich noch das Gehäuse gereinigt.
Als es an's Ausblasen von Düsen und Gehäuse ging, hatte ich Bedenken, dass mir die Düsen durch die Werkstatt fliegen. Ist zum Glück nicht passiert.
Was passiert ist: Beim Gehäuseausblasen sind zwei Nadelführungen weggeflogen...die eine habe ich sofort, die zweite am nächsten Tag wiedergefunden. Problem war einfach, dass die ja im Normalfall von der Hauptdüse gehalten werden, aber da die zu dem Zeitpunkt draußen waren...
Jedenfalls hab ich mir nach der ganzen Aktion noch ne Schlauchwaage zum synchronisieren gebastelt und auch gleich ausprobiert. Funktioniert super!
Dass das ganze so lange dauert, hätte ich mir nie träumen lassen.
Immerhin kann ich Vergaserein- und ausbau jetzt im Schlaf
Grüße!
Der Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und liebevoll nannte er sie "Stück"...
Über 125cm²:
Kawasaki EN 450 A LTD Bj.1986 (gefahren 2005-2007)
Kawasaki Zephyr ZR 550 B1 Bj.1991 (gefahren und geliebt Mai 2010-August 2011)
Kawasaki ZR-7 Bj.1999 (fahre ich seit Juli 2011)