




Harry
Saflo hat geschrieben:Mit Ein-Komponenten-Zeug aus der Spraydose erreichst Du nie die die Festigkeit eines
Mehr-Komponentenlacks, der zudem noch in die Heizkammer kommt.
Oder mischst Du Dir die Farben selbst und tust die Teile nach dem Lacken in den Ofen?
Grüße
Stefan
Kawabrandt hat geschrieben:@Stefan: Ich benutze AutoK Lack, is kein 2Komponentenlack, aber für mich ausreichend. Ich hab die Teile in einer "Wärmekammer" bei ca. 50-60grad. Mir ist bewusst dass ich damt keine Professionielle Qualität erreiche, aber wie gesagt, für mich ist es zufrieden stellend. Sollte sich der Lack lösen, falls ich die Folie entfernen möchte, dann stört mich das auch nicht wirklich, denn dann habe ich einen Grund eine neue Lackfarbe auszuprobieren.![]()
Nur mal so als Anmerkung (is net bös gemeint, und allgemein gesprochen)...
... wer bei dem Projekt erwartet, dass bis zum Schluss ein Prachtexemplar einer Zephyr entsteht, die mit feinsten und sauteuren Teilen bestückt ist, wird wohl leider enttäuscht werden!
Meine Hauptziele bei diesem Projekt sind:
1. Meinen persönlichen Geschmack und Stil zu verwirklichen.
2. Meine Zephyr komplett zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen.
3. Nach Möglichkeit alle Arbeiten selbst ausführen.
Zu Punkt drei: Zylinder hohnen, Zylinderbank planen, Ausmessen der Lagerschalen, Wechseln der Pleullager. Das sind die einzigsten Arbeiten die ich nicht selbst ausgeführt habe.
1. Meinen persönlichen Geschmack und Stil zu verwirklichen.
2. Meine Zephyr komplett zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen.
3. Nach Möglichkeit alle Arbeiten selbst ausführen.
Kawabrandt hat geschrieben:Jep, die Pleulllager sind ferdisch!
Der Kawameister hats gemessen und beurteilt: Muss neu. Wenn der das sagt, mach ich das auch, bzw. lass es von ihm machen. Da vertraue ich voll und ganz seiner erfahrung.
Die Kurbelwellen-Lagerschalen wären wohl gerade noch so in der Toleranz, wäre aber sinnvoll die auch gleich zu tauschen. (wenn man schon dabei ist...)
Nachdem ich den ersten Motor wegen defekter Pleullager austauschen musste, habe ich keine Lust gerade da am Geld zu sparen.
Ist zwar sch..... das ich so lange warten muss, aber ich denke die Warterei wird sich durchaus lohnen.
Kawabrandt hat geschrieben:Wie einfach höher gesetzt??![]()
![]()
Kawabrandt hat geschrieben:Die Krönung des ganzen...
Zephyr im Chopper-Stil!!!
Aua, das geht für mich gar nicht!
Aber.....dein Moped !!!
![]()
![]()
![]()
![]()
Boooah. Wie geil ist denn der Satz bitte? Klasse H.-D.Hans-Dieter hat geschrieben: " Kein Problem widersteht dem Angriff beharrlichem Nachdenkens"
Opodeldok hat geschrieben:Bin mal auf's Endergebnis gespannt..........Noch habe ich ein Problem mit dem Glupschauge
Hans-Dieter hat geschrieben:Bitte überdenke nochmals die Lösungsmöglichkeiten für das Kennzeichen.
Bisher habe ich spannend deinen Umbau verfolgt. Toll fand ich wie man it Lowcost ein ansehnliches Ergebnis erzielt . Dieser Kennzeichenträger ist einfach nur aus der Not geboren und verschandelt das ganze Bild. Er lenkt von den wirklichen Sachen ab. Zudem Du auf dem Kreuz an vollen Tagen 2 Stellplätze benötigst.
Also ran an den Hirnschmalz. Ein Poet aus dem Westerwald hat mal gesagt: " Kein Problem widersteht dem Angriff beharrlichem Nachdenkens"