frag 4 Leute und Du bekommst 5 Meinungen. Gefallen musss es nur DIR !!!
Die ZRX Dämpfer sind an sich schon etwas länger ( ca 3 cm bin mir da nicht sicher) , d.h Du hast eine Heckhöherlegung. Diese Dämpfer sind auf ein größeres Fahrzeuggewicht ausgelegt ( 12er 260 Kg). Also kannst Du sie auf der niedrigsten Stufe für die Zug / Druckstufe fahren. Die Federvorspannung würde ich zuerst mal ganz nach unten drehen. Dann je nach Laune und Gusto das Heck anheben. Achtung Änderungen an der Feder ändert nicht die Härte sondern nur die Fahrzeuggeometrie, d.h je höher, desto steiler der Lenkkopfwinkel. Das bedeutet, dass sie immer kurvenwilliger wird und der Geradeauslauf darunter leidet. In den Dolos fahre ich immer mit der Feder ganz oben, geht es auf die Schnellstraße kommt wieder die normale Einstellung.
Die Federn kann man ausbauen. Entweder mit einem Federnspanner ( kawasaki Händler) oder mit 2 Ratschenspanngurten.
Dämpfer im Schraubstock fixieren, dann links und rechts einen Spanngurt einfädeln und gleichmäßig nach unten ratschen. Sobald die Scheibe des Federhalterrs frei ist diese entfernen.
WARNUNG:
Die Feder steht massiv unter Spannung, pass also auf und schaue nicht über den Dämpfer oder hantier darüber herum.
Wenn Du nicht absolut sicher bist was du tust, gehe zum Händler und lass dir für kleines Geld die Feder demontieren. Danach kannst du lackieren, pulverbeschichten wie du willst.
Ich persönlich würde immer zu den 12ern Dämpfern greifen, weil sie einfach jünger sind und ggf noch nicht eine so hohe Laufleistung haben. Meine Meinung zu abgenudelten Dämpfern kennt ja inzwischen jeder . Bei Abhilfe http://www.franzracing.de
Oli willst Du das volle Programmm wissen, oder nur mal so kurz
Wobei Du hier nur "hinten" wirklich etwas verändern kannst. Vorne an der Gabel ist nichts zu machen. Würde ich den Standard fahren, Wilbers Federn (Promoto,Wilbers oder Hyper Pro je nach Gedbeutel ) , 7,5er Öl und 140mm Luftkammer. Ich mit meinen 110Kg plus X fahre 130mm Luftkamer und habe eine straffe, nicht durchschlagende Gabel mit ordentlich Rückmeldung.
Suche dir eine Strecke mit Kurven und/oder neuem schlechten, wechselnden Fahrbahnbelag. Alle Knöpfe auf 1, fahren! Dann immer nur eine Einstellung verändern, wieder fahren. Das machst Du solange bis Du, das für dein Gefühl beste Fahrverhalten erreicht hast. Wenn Du zufrieden bist, hast Du einen guten Kompromiss gefunden.
Dein Fahrwerk, sprich Lenkkopflager/Schwingenlager/Radlager sollte i.O ohne Rastermarken, Spiel und genügend gefettet sein. Reifen wenn möglich noch gut oder neu mit dem richtigen Luftdruck.