Tankversiegelung

Antworten
Z-master
Beiträge: 3634
Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Kontaktdaten:

Tankversiegelung

#1

Beitrag von Z-master »

Hallo Leute,

ich brauche dringend mal euren Rat:

Heute dummerweise unsere Tanks mit E10-[zensiert...] betankt und beim entleeren dann Rostbildung in einem bereits versiegelten Tank festgestellt... weiss jemand von euch ob man die Beschichtung irgendwie rausbekommt um dann neu zu versiegeln oder ob man den Tank wenn er durch ist wegschmeissen kann? Bin für jede Hilfe dankbar :!: :!:

Grüße,
Daniel


P.S.: nach 4 Kilometern ist der Bock ganz schön schwer......
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Hans-Dieter

Re: Tankversiegelung

#2

Beitrag von Hans-Dieter »

für solche Fälle sollte Uwe vom Zephyrdepot, auch wenn er flucht , der richtige sein :P

Wenn etwas geht, kann er das regeln.!
Benutzeravatar
Brad67
Beiträge: 992
Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
Wohnort: Obermeuchelheim

Re: Tankversiegelung

#3

Beitrag von Brad67 »

Tankversiegelung entfernen können Abbeizbetriebe, z.B. Heyde & Stickdorn GmbH Alte Landstrasse 5
32108 Bad Salzuflen
http://www.abbeiz.de/
Die haben bei uns in der Region einen guten Ruf.
Sirtoby

Re: Tankversiegelung

#4

Beitrag von Sirtoby »

Ich würde mir den entleerten Tank erstmal mit einem Edoskop bzw. Kamera von innen genau anschauen. Bevor du hier viel Geld in eine Entfernung und Neubeschichtung steckst. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass durch die kurze Zeit das E10 einen großen Schaden im Tank angerichtet hat... Unser Super hat ja immerhin auch eine leichte Ethanolbeimischung... :idea:

Halt uns mal auf dem Laufenden, was du unterm Freunde gemacht hast.


Gruß Tobi
Z-master
Beiträge: 3634
Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Tankversiegelung

#5

Beitrag von Z-master »

Hallo,

Danke für die schnellen Tipps :) Mal kucken was sich machen lässt.
Bei der Rostbildung habe ich auch nicht vordergründig das E 10 in Verdacht da ja 2 von 3 Beschichtungen so wie es bis jetzt ausssieht (mal mit dem Finger in die Öffnung vom Geber hineingetastet) nichts abbekommen haben. 2 sind glatt bzw. es sind keine Pickel zu spüren und bei dem einen is hat was.... mal kucken

Grüße,
Daniel
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Hans-Dieter

Re: Tankversiegelung

#6

Beitrag von Hans-Dieter »

Also Daniel,

wenn da eine Beschichtung nicht richtig funktioniert hat, dann aber an den Beschichter heran.

Um die Beschichtung herauszulösen wird mit Salzsäure in sehr agressiver Verdünnung gearbeitet. Das Blech wird natürlich dadurch auch immer dünner. Kannst Dich also auf schweißen, hartlöten oder was der Tank Mensch dir vorschlägt schon einrichten.
Auf einen neuen Lack dito :twisted:
Hexe

Re: Tankversiegelung

#7

Beitrag von Hexe »

Hans-Dieter hat geschrieben:Also Daniel,

wenn da eine Beschichtung nicht richtig funktioniert hat, dann aber an den Beschichter heran.

Um die Beschichtung herauszulösen wird mit Salzsäure in sehr agressiver Verdünnung gearbeitet. Das Blech wird natürlich dadurch auch immer dünner. Kannst Dich also auf schweißen, hartlöten oder was der Tank Mensch dir vorschlägt schon einrichten.
Auf einen neuen Lack dito :twisted:
.................Du tust ja so als wenn E10 Wasser wäre,ne Tankversieglung muss ohne WENN&ABER E10 abkönnen
Gruss Hexerich
Benutzeravatar
zephyrreiner
Beiträge: 1727
Registriert: Montag 10. August 2009, 19:11
Wohnort: ELSASS

Re: Tankversiegelung

#8

Beitrag von zephyrreiner »

Kuck mal ob wirklich die Beschichtung drin ist!!!Der Tank ist normal unbeschichtet!! Ich hab einmal die Beschichtung aus einem Tank entfernt, da haben gleich 2 Beschichter gemurkst!!! Gell Lothar!!! :mrgreen:
Durch 30 % iger Salzsäure geht die Beschichtung auch nicht ab, vergiss es!!! Das Blech wird auch nicht dünner!!! Hab 18 Tanks gereinigt und beschichtet, mach aber keine mehr.
Alte Beschichtung geht nur mit Industrieentlacker ab, der ist hochgiftig, muss mit Gasmaske gearbeitet werden, kriegst bestimmt nicht privat! Hab es bei Lothars Tank gemacht, nie wieder!!!
Wenn Du den Rost raus haben willst hol Dir bei Polo Batteriesäure, 5 L. rein damit, 5 L. Wasser dazu, 2Std. stehen lassen, dann denn Tank drehen wieder 2 Std. stehen lassen, ausspülen und trocknen lassen.
Glaub hier im Forum ist ein Tread über Tankbeschichtung :?: :?:
Wenn Du Hilfe brauchst, melde Dich Gruss Reiner :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Zephyrreinerder keine 11er mehr hat!!
jetzt Suzuki GSX 1300 R ..... :mrgreen:
Drosseln..?? Wer Drosseln in einen Motor sperrt ist ein Tierquäler...

http://www.rauchfrei.x-pressive.com/foo ... 8_9524.png
Benutzeravatar
Kawa-elch
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:21
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Tankversiegelung

#9

Beitrag von Kawa-elch »

Gell Lothar!!!

Hab es bei Lothars Tank gemacht, nie wieder!!!
Ja - Reiner, das haste wirklich toll gemacht ! TOP !!

Ciao
Lothar
http://fs1.directupload.net/images/1505 ... n8kovv.jpg

Die beste Medizin: 2 Räder - 4 Zylinder - 365 Tage im Jahr Moppedfahren...egal welche von den Beiden...
http://up.picr.de/22847224al.jpg
Antworten