550iger gasproblem
550iger gasproblem
Hi.
Und zwar hab ich mit meiner kleinen immer noch ein Problem. Wenn ich losfahre und Gas gebe ist noch alles normal. Wenn ich mal einen km gefahren bin merkt man, daß sie bei Vollgas nicht richtig beschleunigt. Nehme ich dann das Gas ein wenig zurück, beschleunigt sie wieder. Wenn ich dann anhalte und mal Gas gebe, macht se nur noch möööööö und geht aus. Nach der Membran im Tankdeckel habe ich schon geschaut. War auch verstopft. Hat sich auch ein bischen gebessert seit dem. Habe auch mal probiert ob das Problem bei Stellung "pri" beim Sprithahn immer noch besteht. Brachte auch keine Besserung. Also grad mal den Vergaser ausgebaut und dabei festgestellt das sie Llgm-Schrauben total verstellt waren. Standen alle so bei 3 Umdrehungen raus. Auch sind da 105er Düsen verbaut statt der 108er. (Bj99). Hoffe es hat jemand noch einen heißen Tipp für mich. Wüsste nicht wonacxh ich sonst noch gucken soll.
Und zwar hab ich mit meiner kleinen immer noch ein Problem. Wenn ich losfahre und Gas gebe ist noch alles normal. Wenn ich mal einen km gefahren bin merkt man, daß sie bei Vollgas nicht richtig beschleunigt. Nehme ich dann das Gas ein wenig zurück, beschleunigt sie wieder. Wenn ich dann anhalte und mal Gas gebe, macht se nur noch möööööö und geht aus. Nach der Membran im Tankdeckel habe ich schon geschaut. War auch verstopft. Hat sich auch ein bischen gebessert seit dem. Habe auch mal probiert ob das Problem bei Stellung "pri" beim Sprithahn immer noch besteht. Brachte auch keine Besserung. Also grad mal den Vergaser ausgebaut und dabei festgestellt das sie Llgm-Schrauben total verstellt waren. Standen alle so bei 3 Umdrehungen raus. Auch sind da 105er Düsen verbaut statt der 108er. (Bj99). Hoffe es hat jemand noch einen heißen Tipp für mich. Wüsste nicht wonacxh ich sonst noch gucken soll.
Re: 550iger gasproblem
Sprüh mal die Luftfiltergummis und die Ansauggummis mit Startpilot ein ob sich die Drehzahl verändert.
Bei Petra's 750er hatte ich ähnliche Probleme,neue Luftfiltergummis von Uwe geordert,eingebaut und das Problem war gelöst.
Die Dinger waren steinhart und fast 5mm geschrumpft,saßen kaum noch auf den Vergasern drauf und haben Falschluft an allen Ecken und Enden gezogen.
lg
Dieter
Bei Petra's 750er hatte ich ähnliche Probleme,neue Luftfiltergummis von Uwe geordert,eingebaut und das Problem war gelöst.
Die Dinger waren steinhart und fast 5mm geschrumpft,saßen kaum noch auf den Vergasern drauf und haben Falschluft an allen Ecken und Enden gezogen.
lg
Dieter
Re: 550iger gasproblem
Wie sieht´s denn mit den beiden Entlüftungsschläuchen am Vergaser aus ( das sind die beiden durchsichtigen Schläuche, die im Laufe der Jahre vergilben )
Sind die knickfrei verlegt ? Serienmäßig sind die Dinger etwas zu lang, sollte man auf ca. 8 cm kürzen und nach unten zum Motor hin wegführen.
Oder mal generell gefragt, wann wurden die Vergaser denn zum letzten Male gründlich gereinigt und auf Verschleiß überprüft ?
Gruß aus Leverkusen
Andree

Sind die knickfrei verlegt ? Serienmäßig sind die Dinger etwas zu lang, sollte man auf ca. 8 cm kürzen und nach unten zum Motor hin wegführen.
Oder mal generell gefragt, wann wurden die Vergaser denn zum letzten Male gründlich gereinigt und auf Verschleiß überprüft ?
Gruß aus Leverkusen
Andree
- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: 550iger gasproblem
550er mit 105er Bedüsung, kann das sein? Die 11er hat ja nur 100er Düsen, bzw. aussen 98er.
Harry
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Re: 550iger gasproblem
Das hat mich auch gewundert warum da 105er drin sind.hatte den Vergaser auseinander geholt mit nem Freund und mal neu eingestellt nach diesen werten hier:http://www.zephyristen.de/technik/duesen.htm und da steht das normal 108er und 110 original verbaut seien sollten.ich weis echt nicht was mein lieber Vorgänger Mit dem Ding gemacht hat.Die war ja auch viel zu fett eingestellt wie oben schon beschrieben.
- riedrider
- Beiträge: 569
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: 550iger gasproblem
Aber nicht bei den letzten Modellen, da ist zumindest nach dem orignal ET-Katalog 4x105 richtig.da steht das normal 108er und 110 original verbaut seien sollten.
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Re: 550iger gasproblem
Dann bin ich ja schon mal froh das die Düsen wenigstens schon mal die richtigen sind und da nix verbastelt ist.danke für die Antwort.jetzt Frage ich mich nur ob die Angaben auf der Seite zum Vergaser einstellen so richtig waren oder muss ich doch ein paar Umdrehungen mehr rein oder raus drehen?Hab die ja jetzt auf 2 und 1,75 rausgedreht.
- riedrider
- Beiträge: 569
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: 550iger gasproblem
Das ist eine gute Frage. Ich habe nur das original WHB für die frühen Modelle und im Bucheli bzw. Haynes sind auch nur die Modell mit den "großen" Hauptdüsen drin.
Du hast übrigens eine PN
Du hast übrigens eine PN

Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Re: 550iger gasproblem
Seit ich den Vergaser nämlich jetzt auf die 2 und 1,75 Umdrehungen eingestellt habe braucht die voll lange bis die mit der Drehzahl wieder runter geht.bestimmt paar Sekunden.und das eigentliche Problem das sie bei Vollgas abschmiert bzw im stand paar sekuden brauch bis die auf Touren kommt besteht immer noch.habe vorhin entdeckt das der lufi unten nicht eingehakt war.aber leider war das Problem immer noch da nachdem ich den nun richtig eingebaut habe.was komisch ist ist nur das die Kiste bevor ich sie gedrosselt habe wunderbar lief.
- riedrider
- Beiträge: 569
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: 550iger gasproblem
Vielleicht liegt es auch daran.was komisch ist ist nur das die Kiste bevor ich sie gedrosselt habe wunderbar lief.
Ich habe allerdings keine Ahnung, wie die Zephyr gedrosselt wird. Bei meiner NX650 ist es aber z.B. so, dass die Drosselung von 45 auf 27 PS (34 gabs damals noch nicht, weil das Ding von 1988 ist) mit einem anderen Ansaugstutzen und einer größeren Hauptdüse erfolgt.
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Re: 550iger gasproblem
Hallo...sandelholz777 hat geschrieben:Seit ich den Vergaser nämlich jetzt auf die 2 und 1,75 Umdrehungen eingestellt habe braucht die voll lange bis die mit der Drehzahl wieder runter geht.bestimmt paar Sekunden.
Das Verhalten kommt mir bekannt vor. Drosselklappenanschlag zu weit offen d.h. kaum Vakuum für Motorbremse und Leerlaufschrauben zu weit zu. Man muss da ein gewisses Verhältnis zwischen dem Anschlag und den Leerlaufschrauben einstellen. Meine Schrauben mussten zwischen 3 und 4 umdrehung eingestellt werden und die ist im Standgas nicht zu fett bei ca 10 Grad Lufttemperatur. Hab mein Vergaser vor 10000km so eingestellt, wie es auf dieser Seite beschrieben ist.
http://home.arcor.de/avehrenb/Big/leerlauf.html
Die 1,75 und 2 Umdrehung sind aus meiner Sicht nur Richtwerte, um den Motor an zubekommen, aber nicht immer die tatsächlichen Werte, die der Motor auch braucht.
Stefan
Re: 550iger gasproblem
Das ist ne gute Anleitung.werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Gruß Tobi
Gruß Tobi
Re: 550iger gasproblem
Ich hatte das Problem auch letzten Sommer. Bei mir lag es an einem verstopften Benzinfilter und Bezinhahn.
Den Hahn geöffnet, alles sauber gemacht, mit WD40 wieder gangbar gemacht und wieder zusammengebaut. Den Benznfilter habe ich mir bei ATU neu besorgtfür 3Euro.
Damit war bei mir das Problem gelöst.
Den Hahn geöffnet, alles sauber gemacht, mit WD40 wieder gangbar gemacht und wieder zusammengebaut. Den Benznfilter habe ich mir bei ATU neu besorgtfür 3Euro.
Damit war bei mir das Problem gelöst.
Re: 550iger gasproblem
@sandelholz, hast du das inzwischen ausprobiert?
Die Anleitung ist toll, wenn es immer so ist. Kann ich die Zephyr so auf unterschiedliche Höhen abstimmen? Ist die Vorgehensweise ok? Wer stellt sein Möp sonst noch selbst ein und kann Tips geben?
Liebe Grüße, Kurt
Die Anleitung ist toll, wenn es immer so ist. Kann ich die Zephyr so auf unterschiedliche Höhen abstimmen? Ist die Vorgehensweise ok? Wer stellt sein Möp sonst noch selbst ein und kann Tips geben?
Liebe Grüße, Kurt
Re: 550iger gasproblem
Nee hatte über Ostern leider keine Zeit.muss mal schauen das ich das im Laufe der Woche mal Teste.wenn es geklappt hat melde ich mich auf jeden Fall nochmal.
Re: 550iger gasproblem
So liebe Leute.das Problem ist gelöst.hab den Vergaser nochmal ausgebaut und etwas fetter gestellt.beim Einbau darauf geachtet das ich nirgendwo falschluft rein bekomme.hab den Benzinhahn ausgebaut und ausgeblasen und den Tank voll gemacht und siehe da, das Ding läuft wie ne eins.Vielen dank für die vielen antworten und ich hoffe ihr könnt mir auch in Zukunft helfen.
Gruß Tobi
Gruß Tobi