Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Hallo!
Bei Ebay gibt`s diesen Dynojet Kit für die Zephyr 750 zu kaufen: DYNOJET KIT 2146
Kann mir jemand sagen welche Größe (Stage 1,2 oder 3) das ist oder gibt es für die Zephyr 750 nur eine Größe?
Bei Ebay gibt`s diesen Dynojet Kit für die Zephyr 750 zu kaufen: DYNOJET KIT 2146
Kann mir jemand sagen welche Größe (Stage 1,2 oder 3) das ist oder gibt es für die Zephyr 750 nur eine Größe?
- Brad67
- Beiträge: 992
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
- Wohnort: Obermeuchelheim
Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Uihh, die sind aber günstig
Kaufen


Kaufen


Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Würde mir der KIT etwas bringen oder brauche ich etwas Größeres?
Ich baue auf Nockenwellen mit 1,5mm mehr Ventilhub um.
Luftfilter ist von K&N, Ausspuff ist 4-2 offen.
Nach Umbau der Nockenwellen fahr ich die Zephyr auf den Prüfstand und will sie vom Fachmann einstellen lassen.
Dabei werden die Vergaser mit Sicherheit neu bedüst usw.
Ich baue auf Nockenwellen mit 1,5mm mehr Ventilhub um.
Luftfilter ist von K&N, Ausspuff ist 4-2 offen.
Nach Umbau der Nockenwellen fahr ich die Zephyr auf den Prüfstand und will sie vom Fachmann einstellen lassen.
Dabei werden die Vergaser mit Sicherheit neu bedüst usw.
Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Gut abgestimmt bringt das schon etwas (9 PS bei mir, siehe Tuningbericht).hein hat geschrieben:Würde mir der KIT etwas bringen oder brauche ich etwas Größeres?
Ich baue auf Nockenwellen mit 1,5mm mehr Ventilhub um.
Luftfilter ist von K&N, Ausspuff ist 4-2 offen.
Nach Umbau der Nockenwellen fahr ich die Zephyr auf den Prüfstand und will sie vom Fachmann einstellen lassen.
Dabei werden die Vergaser mit Sicherheit neu bedüst usw.
Es kommt allerdings darauf an, welches Modell (die ersten Baujahre reagieren besser darauf als die späteren) Du hast.
Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Baujahr ist `95, Model 750 C.
Ist der Kit auch ausreichend?
Ich meine wegen dem größeren Ventilhub.
Oder sollte ich mir,weil die Einstellung sowieso auf dem Prüfstand erfolgt, besser von der Werkstatt den Vergaser ändern lassen?
Ist der Kit auch ausreichend?
Ich meine wegen dem größeren Ventilhub.
Oder sollte ich mir,weil die Einstellung sowieso auf dem Prüfstand erfolgt, besser von der Werkstatt den Vergaser ändern lassen?
Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Was soll nicht ausreichend sein?hein hat geschrieben:Baujahr ist `95, Model 750 C.
Ist der Kit auch ausreichend?
Ich meine wegen dem größeren Ventilhub.
Oder sollte ich mir,weil die Einstellung sowieso auf dem Prüfstand erfolgt, besser von der Werkstatt den Vergaser ändern lassen?


Du hast andere Nockenwellen. Gut, aber das hat keine gravierenden Auswirkungen auf die Gemischbildung.
Wesentlich wichtiger ist die Luftzufuhr. Bei Stufe zwei, wird der Deckel des Luftfilterkastens entfernt, was dann klarerweise etwas bringt in Zusammenhang mit der angepaßten Bedüsung.
Was willst auf dem Prüfstand einstellen lassen? Die Vergaser?
Den Jetkit selber einbauen, ist ein Möglichkeit, die aber in meinen Augen nichts bringt, da man leistungsmäßig schnell danebenliegt (wenn man nicht gerade einen Abgastester sowie Lambdasone daheim hat). Eine Prüfstandsabstimmung sagt wirklich etwas aus.
Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Ach so....
Vergaser will ich auf dem Prüfstand einstellen lassen...
Ich bin "Neuling" auf dem Gebiet des Motortunings und muss mir manches noch aneignen.
Deshalb ist wohl die ein oder andere Frage unverständlich oder unnötig (für den Fachmann).
Ich dachte mir: wenn die in der Werkstatt was besseres haben als den Dynojet Kit und der Vergaser sowieso dort abgestimmt wird brauch ich mir den Kit bei Ebay nicht zu kaufen.
Würd den Kit sowieso von der Werkstatt einbauen lassen.
Vergaser will ich auf dem Prüfstand einstellen lassen...
Ich bin "Neuling" auf dem Gebiet des Motortunings und muss mir manches noch aneignen.
Deshalb ist wohl die ein oder andere Frage unverständlich oder unnötig (für den Fachmann).
Ich dachte mir: wenn die in der Werkstatt was besseres haben als den Dynojet Kit und der Vergaser sowieso dort abgestimmt wird brauch ich mir den Kit bei Ebay nicht zu kaufen.
Würd den Kit sowieso von der Werkstatt einbauen lassen.
Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Hab ich vergessen:
810ccm Satz ist auch eingebaut!!!
@Dr.M: wenn`s noch was gibt was ich beachten sollte; sag`s mir.
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
Werd mir deinen Tuningbericht nochmal durchlesen.
Gruß, Hein
810ccm Satz ist auch eingebaut!!!
@Dr.M: wenn`s noch was gibt was ich beachten sollte; sag`s mir.
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
Werd mir deinen Tuningbericht nochmal durchlesen.
Gruß, Hein
Zuletzt geändert von hein am Dienstag 8. Juni 2010, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
hein hat geschrieben:Ach so....
Vergaser will ich auf dem Prüfstand einstellen lassen...
Ich bin "Neuling" auf dem Gebiet des Motortunings und muss mir manches noch aneignen.
Deshalb ist wohl die ein oder andere Frage unverständlich oder unnötig (für den Fachmann).
Ich dachte mir: wenn die in der Werkstatt was besseres haben als den Dynojet Kit und der Vergaser sowieso dort abgestimmt wird brauch ich mir den Kit bei Ebay nicht zu kaufen.
Würd den Kit sowieso von der Werkstatt einbauen lassen.
Natürlich kann man einen Vergaser auch mit originalen Teilen auf höheren Luftdurchsatz abstimmen, allerdings ist das sehr zeitaufwendig und spätestens bei anderen Düsennadeln wird es dann haarig (woher nehmen, welche? etc.) Warum also das Rad neu erfinden, wenn es andere (Dynojet) schon vorgemacht haben und die entsprechenden Teile gleich mitliefern?
Re: Kawasaki 750 Zephyr DYNOJET JETKIT 2146
Alles klar.
Danke für deine Hilfe!!!!
Hab deinen Bericht nochmals gelesen
Werd mir den Kit dann mal bestellen.
Gruß
Hein
Danke für deine Hilfe!!!!
Hab deinen Bericht nochmals gelesen

Werd mir den Kit dann mal bestellen.
Gruß
Hein